Unser Leitbild

Das sind wir:

  • Wir sind ein Interessenverband und eine Selbsthilfeeinrichtung auf mitgliedschaftlicher Basis, der bzw. die sich für das familiengerechte Wohnen im Eigentum einsetzt.
  • Wir treten für das familiengerechte und altersgerechte Wohnen ein.
  • Wir informieren und beraten unsere Mitglieder zu allen Fragen rund um das Wohneigentum.
  • Wir informieren und beraten unsere Mitglieder, die Wohneigentum anstreben und versuchen Wege aufzuzeigen, dieses Ziel sicher zu erreichen.
  • Wir unterstützen den Verbraucherschutz und bieten Verbraucherinformationen rund um das Wohneigentum.
  • Wir ermöglichen unseren Mitgliedern Einkaufsvorteile und Preisvorteile bei ausgewählten Kooperationspartnern.
  • Wir vertreten unsere Mitglieder in wohnungspolitischen Fragen gegenüber Bund, Ländern, kirchlichen Stellen, den politischen Gremien und der Öffentlichkeit.

Das wollen wir:

  • Wir wollen das familiengerechte und bezahlbare Wohnen, am besten im Eigentum. Das selbstgenutzte Wohneigentum stellt nach unserer Auffassung die beste Wohnform zur Ent­faltung eines guten Familienlebens dar. Geistiges Fundament unserer Arbeit ist die katholi­sche Soziallehre.
  • Eigentumsbildung – besonders die Bildung von Wohneigentum – sollte breiten Bevölkerungs­schichten möglich sein.
  • Wohneigentum soll der Grundstein für die Vermögensbildung und Altersvorsorge sein.
  • Wir wollen die gesellschaftspolitische Bedeutung des Wohneigentums immer wieder in die Öf­fentlichkeit tragen, damit es nicht aus dem Blickfeld gerät.
  • Wir wollen Bauwillige und Hauseigentümer für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ressour­censchonendes Bauen und Sanieren sensibilisieren.
  • Wir wollen mit dazu beitragen, dass sich die Eigentumsquote in Deutschland erhöht.
  • Wir wollen unsere Erfahrungen über das Wohnen im Eigentum, sowie über altersgerechtes und familiengerechtes Wohnen weitergeben.

So arbeiten und handeln wir:

  • Wir bekennen uns zu den Prinzipien der Katholischen Soziallehre, Solidarität, Subsidiarität, Gerechtigkeit, Menschenwürde und Gemeinwohl.
  • Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder bestimmen wesentlich unser Handeln.
  • Wir versuchen bei unterschiedlichen Interessenlagen kompromissfähige Lösungen zu suchen.
  • Wir sind uns unserer großen Verantwortung bei der Beratung unserer Mitglieder bewusst.
  • Wir behandeln alle Mitglieder gleich, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, Nationalität, Hautfarbe, ihrem Geschlecht oder gesellschaftlichem Stand.

AKTUELLE NACHRICHTEN:

Ab sofort können Familien bei der KFW-Bank einen Förderkredit für den klimafreundlichen Neubau oder Erstkauf erhalten.

Weiterlesen

Da Gas- und Ölheizungen weniger umweltfreundlich sind, werden sie durch Wärmepumpen ausgetauscht.

Weiterlesen

(Quelle: Bundesregierung) Kurzüberblick über die GEG-Novelle, die am 19.04.2023 im Bundeskabinett beschlossen wurden:

Weiterlesen


>> Alle Nachrichten